- Dokumentation CorA-Frühjahrstagung „Staatliche Schutzpflicht für Menschenrechte – Wie sozial verantwortlich kauft die Bundesregierung ein?“ am 16.04.2018 in Berlin stellt u. a. die Ergebnisse einer Befragung unter den Zentralen Beschaffungsstellen des Bundes vor.
- In einem Rechtsgutachten analysieren Katja Gnittke und Dr. Tilman Reinhardt die Möglichkeiten zur Forderung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in Vergabeverfahren. Außerdem gehen Sie der Frage nach, ob eine Rechtspflicht zur sozial verantwortlichen Beschaffung besteht. (April 2018)
- In einem Positionspapier legt das CorA-Netzwerk Anforderungen an eine sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte dar.
- In einem Kurzgutachten von Dr. Christoph Krönke im Auftrag der Christlichen Initiative Romero wird auf die Veränderungen durch die Novellierung des Vergaberechts und die verbleibenden Spielräume für die Gestaltung der Landesvergabegesetze eingegangen, ebenso wie auf rechtlich problematische und offene Punkte. (November 2016)
- Das Positionspapier des CorA-Netzwerks und eine Aufstellung von Sachsen kauf fair beschreiben und bewerten die europäische Vergaberichtlinie im Detail. (November 2014)
Informationen zu Produkten und Gütesiegeln
- Die Kompetenzstelle Nachhaltige Beschaffung des Bundes gibt einen Überblick über nachhaltige Beschaffungsaktivitäten und Hinweise für Produktgruppen
- Kompass Nachhaltigkeit – unterstützt die nachhaltige Beschaffung durch konkrete deutschlandweite Ausschreibungsbeispiele, produktspezifische Hinweise, anerkannte Siegel, Textbausteine für die Ausschreibungen und eine Listung von Unternehmen, die geforderte Ansprüche erfüllen
- Siegelklarheit – das offizielle Portal zur Einschätzung der Aussagekraft und Glaubwürdigkeit von Gütesiegeln
Ansprechpartner*innen
- Konkreter Ansprechpartner für engagierte Kommunen ist die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
- Das zentrale Portal für nachhaltige Beschaffung öffentlicher Auftraggeber mit Ausschreibungsbeispielen und Kontaktpersonen ist http://www.nachhaltige-beschaffung.info
- Aus zivilgesellschaftlicher Sicht befasst sich die AG Beschaffung des CorA-Netzwerks mit Fragen der öffentlichen Vergabe: info {at} cora-netz.de
- Für Kontakte zu zivilgesellschaftlich Engagierten in Ihrem Bundesland: http://agl-einewelt.de/themen/konsum-und-produktion
- Expertin im Bereich Faire IT ist Annelie Evermann bei WEED
- Expertise zur Berufsbekleidung erhalten Sie bei der Organisation FEMNET
- einen guten Überblick zu Produkten, Hintergründen und Handlungsoptionen bietet die Seite www.sachsen-kauft-fair.de
- die Christliche Initiative Romero ist ebenfalls Expertin beim Thema global verantwortliche öffentliche Beschaffung, insbesondere in Bezug auf Berufsbekleidung und Nahrungsmittel