Video: Warum wir ein Gesetz gegen Profite ohne Gewissen brauchen – in Deutschland und der EU!
Unterstützen Sie bis zum 8.2.2021 unsere Eingabe bei der Konsultation der Europäischen Kommission!
[…]
Im CorA-Netzwerk arbeiten ca. 60 Menschenrechtsorganisationen, Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, Verbraucher- und Umweltverbände sowie weitere Organisationen mit sozial- und gesellschaftspolitischen Zielsetzungen zusammen. Gemeinsam engagieren wir uns auf verschiedenen Feldern für eine am Gemeinwohl orientierte verbindliche Unternehmensverantwortung und nutzen dabei eine Vielfalt an Instrumenten und Ansätzen.
Unterstützen Sie bis zum 8.2.2021 unsere Eingabe bei der Konsultation der Europäischen Kommission!
[…]
Steht „Made in Germany“ nur noch für eine Politik, die nicht gehandelt hat? Statt Wegschauen und Gewissenlosigkeit brauchen wir ein Lieferkettengesetz!
[…]
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich in den am 1.12.2020 beschlossenen Ratsschlussfolgerungen zum Thema „Menschenrechte und gute Arbeit in globalen Lieferketten“ für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz ausgesprochen. Das CorA-Netzwerk begrüßt diese Einigung, […]
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern engagierte Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten
Anlässlich des Branchendialogs Automobil haben die fünf beteiligten Organisationen Germanwatch, INKOTA, SÜDWIND, […]
Vom 26. bis 30. Oktober 2020 findet die sechste Sitzung der zuständigen UN-Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung statt, bei der über den Zweiten überarbeiteten Entwurf eines Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechten verhandelt wird. […]
In global value chains, women and girls are often disadvantaged and exposed to greater risks than men. The spectrum ranges from sexual harassment at the workplace to working conditions that do not take into account women’s care work and unequal pay. […]
Willkommen beim CorA-Netzwerk! Wir benutzen das Open-Source Statistiktool -Matomo- welches einen Cookie setzt. Mehr Infos gibt's in unserer Datenschutzerklärung