Cora News – Oktober 2008
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 3 vom Oktober 2008 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 3 vom Oktober 2008 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 6 vom November 2009 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 4 vom Mai 2009 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 2 vom Mai 2008 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks vom Juli 2014 zum Download.
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 11 vom Juli 2011 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks vom Februar 2015 zum Download.
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 10 vom Februar 2011 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 13 vom Dezember 2013 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 9 vom Dezember 2010 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 1 vom Dezember 2007 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks vom August 2015 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 12 vom August 2012 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 5 vom August 2009 zum Download
Hier finden Sie den Newsletter des CorA-Netzwerks Nr. 7 vom April 2010 zum Download
Am 21.4.21 hat die EU-Kommission den Entwurf einer Richtlinie zu nachhaltigkeitsbezogener Unternehmensberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) veröffentlicht. Diese reformiert und stärkt die bisherigen Richtlinien zur nicht-finanziellen Berichterstattung. […]
Am 16.4.2018 findet die diesjährige CorA-Frühjahrstagung zur nachhaltigen Beschaffung der Bundesregierung mit dem Thema Staatliche Schutzpflicht für Menschenrecht. Wie ernst nimmt sie die Bundesregierung beim öffentlichen Einkauf? in Berlin statt.
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich in den am 1.12.2020 beschlossenen Ratsschlussfolgerungen zum Thema „Menschenrechte und gute Arbeit in globalen Lieferketten“ für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz ausgesprochen. Das CorA-Netzwerk begrüßt diese Einigung, […]
Im Vorfeld der Wahlen fordern das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung sowie etliche Mitglieds- und Partnerorganisationen von Bundestag und -regierung in der kommenden Legislaturperiode die zügige Umsetzung von Maßnahmen für eine stärkere Unternehmensverantwortung. […]
Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung
Der Bundestag hat in seiner heutigen Sitzung das Lieferkettengesetz verabschiedet. Hier finden Sie eine Analyse wesentlicher Aspekte des jetzt beschlossenen Gesetzes.
Johanna Kusch, […]
Ein Bündnis aus kirchlichen Organisationen, Menschenrechtsgruppen, entwicklungspolitischen
Initiativen und Umweltverbänden appelliert an die Bundesregierung, die Verhandlungen über ein
Menschenrechtsabkommen zu transnationalen Konzernen und anderen Unternehmen nicht länger
zu boykottieren: Pressemitteilung: Bundesregierung sollte Verhandlungen nicht länger boykottieren
Ein neues, im Rahmen der Treaty Alliance Deutschland entstandenes, Briefing Papier zum Abkommensentwurf (Zero Draft) diskutiert in politischen Diskussionen vorgebrachte Gegenargumente zum gesamten Prozess oder zu Inhalten des Zero Draft und formuliert Lösungsvorschläge. Briefing Papier
In dem Briefing Paper „Öffentliche Beschaffung mit der neuen EU-Vergaberichtlinie 2014/24/EU“ zeigt das CorA-Netzwerk auf, welche Spielräume die Bundesregierung bei der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien nutzen kann und sollte.
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
Multistakeholder-Initiativen (MSI) wie das Bündnis für Nachhaltige Textilien und das Forum Nachhaltiger Kakao gelten der Bundesregierung als gute Ansätze, unter Beteiligung verschiedener Akteure Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen in den Lieferketten zu erzielen. […]
EU-Lieferkettengesetz ist beschlossen
„Kurskorrekturen dringend nötig“: Statement der Initiative Lieferkettengesetz zum Beschluss des EU-Ministerrats
Der EU-Ministerrat für Wettbewerbsfähigkeit hat sich heute zum geplanten EU-Lieferkettengesetz positioniert. […]
Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung
In dem Bericht So geht Nachhaltigkeit! dokumentieren das CorA-Netzwerk und acht weitere zivilgesellschaftliche Verbände 17 Vorzeige-Initiativen und Projekte, wie wir uns in Deutschland und in der Welt sozial gerechter und ökologisch sauber organisieren können. Die Herausgeber*innen möchten damit die Politik aufrütteln und zeigen, in welcher Bandbreite Nachhaltigkeit bereits praktisch umgesetzt wird – auch gegen Widerstand aus Politik und Wirtschaft. Zu den vorgestellten Beispielen gehören u. a. die kommunale Initiativen für faire Beschaffung und das Sorgfaltspflichten-Gesetz in Frankreich.
Bessere Rechtsetzung für Menschen und Umwelt
PRESSESTATEMENT der Initiative Lieferkettengesetz
Berlin, 24.11.2021. SPD, Grüne und FDP haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Johannes Heeg, Sprecher des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Initiative Lieferkettengesetz“, kommentiert:
„Die Ampel-Koalition bekennt sich zu einem wirksamen EU-Lieferkettengesetz, […]
Am 11. Juni 2021 hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte und bestimmter Umweltstandards nachzukommen. […]
Am 26.6.2013 sandte das CorA-Netzwerk gemeinsam mit dem Forum Menschenrechte eine Bitte um Stellungnahme als Wahlprüfstein zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte an die im Bundestag vertretenen Parteien. Bisher haben folgende Parteien darauf geantwortet:
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
CDU / CSU
FDP
DIE LINKE
SPD
Auswertungen der Wahlprogramme zu den Themen Entwicklungspolitik, […]
Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung
Über 100 zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften, darunter das CorA-Netzwerk, rufen die neue Europäische Kommission auf, Unternehmen gesetzlich dazu zu verpflichten, Menschenrechte und die Umwelt bei ihrer Geschäftstätigkeit und in ihren weltweiten Lieferketten zu respektieren. […]
Willkommen beim CorA-Netzwerk! Wir benutzen das Open-Source Statistiktool -Matomo- welches einen Cookie setzt. Mehr Infos gibt's in unserer Datenschutzerklärung