Zum Inhalt springen

Impressum   |

Datenschutz   |

Alte Webseite   

Search:
Suche
CorA – Corporate Accountability
Netzwerk für Unternehmensverantwortung
CorA - Corporate AccountabilityCorA - Corporate Accountability
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Themen
    • Bessere Rechtsetzung für Menschen und Umwelt
    • Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung
    • Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
    • UN-Treaty
    • Transparenzpflichten
    • Öffentliche Beschaffung
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • (Presse-)Mitteilungen
    • Dokumentationen
    • Newsletter
  • Alte Version
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Themen
    • Bessere Rechtsetzung für Menschen und Umwelt
    • Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung
    • Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
    • UN-Treaty
    • Transparenzpflichten
    • Öffentliche Beschaffung
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • (Presse-)Mitteilungen
    • Dokumentationen
    • Newsletter
  • Alte Version
Dez282022

Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes am 1.1.2023

28. Dezember 2022

Pressestatement der Initiative Lieferkettengesetz und des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung zum Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes am 1. Januar 2023
Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Initiative Lieferkettengesetz“, […]

Dez62022

Petitionsübergabe: 90.000 Menschen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz – NGO-Bündnis kritisiert Position der Bundesregierung

6. Dezember 2022

Die Europäische Union will Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten und der Umwelt in ihren Wertschöpfungsketten verpflichten. Offen ist jedoch, wie wirksam das sogenannte EU-Lieferkettengesetz ausfällt. Der zuständige EU-Ministerrat hat sich vergangenen Donnerstag in Brüssel auf eine Position geeinigt, […]

Dez12022

Beschluss des EU-Ministerrats zum EU-Lieferkettengesetz

1. Dezember 2022

„Kurskorrekturen dringend nötig“: Statement der Initiative Lieferkettengesetz zum Beschluss des EU-Ministerrats

Der EU-Ministerrat für Wettbewerbsfähigkeit hat sich heute zum geplanten EU-Lieferkettengesetz positioniert. […]

Nov222022

EU-Zollrechtsreform: Informationszugang für nicht-staatliche Akteure gefordert

22. November 2022

Die Europäische Union überarbeitet gerade ihren Zollkodex. Ein Bündnis aus über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gewerkschaften fordert in einem Offenen Brief, […]

Okt122022

EU-Verordnung zu Zwangsarbeit: Europäisches Parlament und Rat müssen nachschärfen

12. Oktober 2022

Am 14. September 2022 hat die EU-Kommission den Vorschlag für eine EU-Verordnung zum Verbot von Produkten, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden, vorgelegt. Diese dürfen weder in den europäischen Markt importiert noch aus ihm heraus exportiert werden. […]

Sep62022

Jetzt ein starkes EU-Lieferkettengesetz: Neues europaweites Bündnis fordert Nachbesserungen am Kommissionsentwurf

6. September 2022

„Justice is Everybody’s Business“ ist Leitgedanke und Ziel von mehr als 100 Organisationen aus aller Welt, die heute eine europaweite Kampagne zum Schutz von Mensch und Umwelt in den globalen Lieferketten gestartet haben. […]

Mai112022

Weltweite Unterstützung für starke europäische Regelungen – Statement von Zivilgesellschaft und Gewerkschaften zum EU-Lieferkettengesetz

11. Mai 2022

Mit über 220 zivilgesellschaftlichen Netzwerken, Einzelorganisationen und Gewerkschaften aus der ganzen Welt wenden wir uns mit einem gemeinsamen Statement an das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten. Ob aus Indien, […]

Apr202022

Neun Jahre Rana Plaza: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz

20. April 2022

Die Europäische Union muss Unternehmen in allen EU-Ländern dazu verpflichten, Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten zu schützen. Das fordert die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 130 Organisationen anlässlich des neunten Jahrestages der Rana-Plaza-Katastrophe. […]

Mrz312022

Offener Brief: Eine geschlechtergerechte und effektive Regulierung zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit gewährleisten

31. März 2022

Mit einem Offenen Brief wenden sich 82 Organisationen an die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und den Europäischen Rat und weisen darauf hin, dass der Kommissionsvorschlag für unternehmerische Sorgfaltspflichten trotz seines wegweisenden Potenzials Gefahr läuft, […]

Mrz242022

Behördliche Durchsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht

24. März 2022

Am 11. Juni 2021 hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte und bestimmter Umweltstandards nachzukommen. […]

→123456→
Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein!


    Hier können Sie den letzten Newsletter herunterladen

    CorA-Netzwerk für
    Unternehmensverantwortung

    Stresemannstr. 72
    D-10963 Berlin

    030 / 577 132-989
    info@cora-netz.de

    Go to Top

    Willkommen beim CorA-Netzwerk! Wir benutzen das Open-Source Statistiktool -Matomo- welches einen Cookie setzt. Mehr Infos gibt's in unserer Datenschutzerklärung

    In Ordnung Datenschutz
    • Startseite_1200x260