Zum Inhalt springen

Impressum   |

Datenschutz   |

Alte Webseite   

Search:
Suche
CorA – Corporate Accountability
Netzwerk für Unternehmensverantwortung
CorA - Corporate AccountabilityCorA - Corporate Accountability
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Themen
    • Bessere Rechtsetzung für Menschen und Umwelt
    • Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung
    • Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
    • UN-Treaty
    • Transparenzpflichten
    • Öffentliche Beschaffung
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • (Presse-)Mitteilungen
    • Dokumentationen
    • Newsletter
  • Alte Version
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Themen
    • Bessere Rechtsetzung für Menschen und Umwelt
    • Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung
    • Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
    • UN-Treaty
    • Transparenzpflichten
    • Öffentliche Beschaffung
  • Publikationen
    • Positionspapiere
    • (Presse-)Mitteilungen
    • Dokumentationen
    • Newsletter
  • Alte Version
Okt72021

Vom Lieferkettengesetz zu einem internationalen Level Playing Field

7. Oktober 2021

Stellungnahme der Treaty Alliance Deutschland zum dritten überarbeiteten Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (»Third Revised Draft«)
Im Jahr 2014 erteilte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe den Auftrag, […]

Aug202021

Neuer Entwurf für einen UN-Treaty – Deutschland und EU müssen im Oktober an den Verhandlungstisch!

20. August 2021

In dieser Woche ist der dritte überarbeitete Entwurf (Third Revised Draft) für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (UN-Treaty) veröffentlicht worden. Ziel des Abkommens ist es, […]

Über das Lieferkettengesetz hinaus – Update zum UN-Treaty-Prozess

20. Juli 2021

(CorA-News Juli 2021) – Vom 26. bis 30. Oktober 2020 tagte die zwischenstaatliche Arbeitsgruppe zur Formulierung eines verbindlichen Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechten zum sechsten Mal im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) in Genf. […]

Mai172021

Auf zu einem UN-Treaty!

17. Mai 2021

Der aktualisierte Flyer der Treaty Alliance Deutschland beschreibt die Notwendigkeit, neben dem Lieferkettengesetz in Deutschland auch den Prozess der UNO für ein Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten zu unterstützen, […]

Auf Stand-by: Bericht über die 6. Tagung der UN-Arbeitsgruppe für ein verbindliches Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten („Treaty“)

4. Februar 2021

Vom 26. bis 30. Oktober 2020 tagte die zwischenstaatliche Arbeitsgruppe zur Formulierung eines verbindlichen Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechten zum sechsten Mal im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) in Genf. […]

On Standby: Report on the 6th session of the UN working group on a binding instrument on business and human rights (“treaty”)

4. Februar 2021

From October 26 to 30, 2020, the open-ended intergovernmental working group on transnational corporations and other business enterprises with respect to human rights (OEIGWG) met for the sixth time at the United Nations (UN) Human Rights Council in Geneva. […]

Okt272020

UN-Treaty: Tagesberichte von der 6. Verhandlungsrunde

27. Oktober 2020

Vom 26. bis 30. Oktober 2020 findet die sechste Sitzung der zuständigen UN-Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung statt, bei der über den Zweiten überarbeiteten Entwurf eines Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechten verhandelt wird. […]

Okt222020

UN Treaty: Statement of the Treaty Alliance Germany on the Second Revised Draft

22. Oktober 2020

Important step for the human rights and ecological orientation of the global economy
Since the United Nations Human Rights Council (UNHRC) issued a corresponding mandate in June 2014, […]

Sep242020

UN-Treaty: Stellungnahme zum Zweiten Abkommensentwurf

24. September 2020

Wichtiger Schritt für die menschenrechtliche und ökologische Ausrichtung der Weltwirtschaft
Seit einer entsprechenden Mandatserteilung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UN) im Juni 2014 arbeitet eine zwischenstaatliche Arbeitsgruppe an einem völkerrechtlichen Abkommen mit dem Ziel, […]

Jun152020

Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

15. Juni 2020

Am 1.7.2020 übernimmt die Bundesregierung für sechs Monate die Präsidentschaft des EU-Rats. Das CorA-Netzwerk und weitere Organisationen, darunter Brot für die Welt, Misereor und Amnesty Deutschland, fordern die Bundesregierung in einem Positionspapier / position paper auf, […]

→123→
Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein!


    Hier können Sie den letzten Newsletter herunterladen

    CorA-Netzwerk für
    Unternehmensverantwortung

    Stresemannstr. 72
    D-10963 Berlin

    030 / 577 132-989
    info@cora-netz.de

    Go to Top

    Willkommen beim CorA-Netzwerk! Wir benutzen das Open-Source Statistiktool -Matomo- welches einen Cookie setzt. Mehr Infos gibt's in unserer Datenschutzerklärung

    In Ordnung Datenschutz
    • Startseite_1200x260