Publikationen

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung

#NoToOmnibus: Statement zur Ankündigung eines Omnibus-Vorschlags zu CSDDD, CSRD und Taxonomie

Am 8. November 2024 kündigte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, an, dass sie einen Vorschlag zur Änderung von drei zentralen Säulen des Europäischen Green Deal durch ein Omnibus-Gesetzes vorlegen wird: die Richtlinie über die Erfüllung der Sorgfaltspflicht für Unternehmen (CSDDD), […]

Details

Erwartungen des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung an Bundestag und Bundesregierung für die Legislaturperiode 2025-2029

Wirtschaft und Menschenrechte, Unternehmensverantwortung und die Regulierung des globalen Wirtschaftens sind Themen, die für die kommende Legislaturperiode von zentraler Bedeutung sein werden. Angesichts zahlreicher Menschenrechtsverletzungen und der Missachtung von Sozialstandards und Umweltvorgaben durch Unternehmen sowie multipler Krisen, […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen für das Vergabetransformationspaket

Bis zum 1.11.2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu einer Verbändeanhörung zu den Referentenentwürfen für das Vergabetransformationspaket eingeladen. Das CorA-Netzwerk hat eine Stellungnahme und einige konkrete Änderungsvorschläge eingereicht. […]

Details

Vergaberechtsreform als Chance: Bürgermeister*innen, Initiativen und Unternehmen fordern gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Über 70 zivilgesellschaftliche Organisationen, 15 (Ober-)Bürgermeister*innen sowie Unternehmen, Verbände, Zertifizierungsorganisationen und Expert*innen fordern mit einem Appell die Bundesregierung auf, gesetzlich verpflichtende Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen beim Einkauf von Bund, […]

Details

Ein Ge­setz über men­schen­recht­li­che Sorg­falt – endlich am Start!

Deutsches Lieferkettengesetz darf nicht ausgesetzt werden

Stellungnahme des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung und der Initiative Lieferkettengesetz zu Vorstößen zur Aussetzung des LkSG
Nach der Zustimmung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten am 15.3.24 und des Europäischen Parlaments am 24.4.24 steht der formalen Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes (Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD) Ende Mai nichts mehr im Wege. […]

Details

Ein Ge­setz über men­schen­recht­li­che Sorg­falt – endlich am Start!

Standards und Zertifizierungen: Anforderungen im Rahmen gesetzlicher Sorgfaltspflichten aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sind Unternehmen seit Januar 2023 dazu verpflichtet, menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten umzusetzen. Dabei spielen freiwillige, insbesondere private, Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungen in der Praxis momentan eine wichtige Rolle. […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

Achtung der Menschenrechte bei Vergaberechtsreform sicherstellen – Umfrageergebnis und Forderungen aus der Zivilgesellschaft

Drei von vier befragten Menschen halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass die öffentliche Hand beim Einkauf von Produkten und Gütern darauf achtet, dass sie unter fairen Bedingungen produziert wurden – auch wenn sie dann teurer sind. […]

Details

Appell zum EU-Lieferkettengesetz

Mit einem Appell haben heute knapp 20 Organisationen die Bundesregierung aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass bei den Verhandlungen über ein europäisches Lieferkettengesetz (CSDDD) der Finanzsektor nicht aus seiner Pflicht zur Einhaltung der Menschenrechte und der planetaren Grenzen entlassen wird. […]

Details

Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung

Unternehmensberichte für die Menschenrechte – Die Berichtspflichten aus dem Lieferkettengesetz dürfen nicht aufgeweicht werden!

Berlin, 8.12.2023. Bis zum Sommer 2024 muss die vor einem Jahr beschlossene EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) in deutsches Recht umgesetzt werden. In Deutschland gelten diesbezüglich bereits Pflichten nach dem Lieferkettensorgfaltpflichtengesetz (LkSG), […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

CorA-Stellungnahme zum Vergabetransformationspaket

Das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, Umwelt- und Klimafreundlichkeit sowie die soziale Nachhaltigkeit der öffentlichen Vergabe zu stärken. Dies ist ein lange überfälliger Schritt. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte haben bereits 2011 die besondere Schutzpflicht von Staaten betont, […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung veröffentlicht

Mit ihrer Einkaufsmacht hat die Bundesregierung große Möglichkeiten, zu fairen Arbeitsbedingungen in den Lieferketten beizutragen und sollte gerade mit der Beschaffung der Bundesbehörden mit gutem Beispiel vorangehen. Nun hat sie ihren Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung veröffentlicht. […]

Details